Was gehört zur Ausrüstung eines Tauchers?

06/04/2020

Dank des Tauchens ist es möglich, Unterwasserlandschaften und die dort lebende Flora und Fauna zu entdecken. Dieser Sport ist jedoch nicht komplett ohne Risiken. Daher müssen wir die Regeln kennen und Erfahrungen haben, um ihn mit größtmöglicher Sicherheit ausüben zu können.

Unsere Tauchausrüstung ist neben unserer Erfahrung das Wichtigste, um sicher und bequem tauchen zu können.

Grund-Ausrüstung eines Tauchers

 

  • Atemregler (oder auch Lungenautomat)


Wie der Name bereits verät, ist der Atemregler dafür verantwortlich, den Druck unseres Atem-Gases (normalerweise Luft) zu regulieren und durch einen Schlauch zum Mund des Tauchers zu befördern. Er besteht aus mehreren Teilen:

  1. Erste Stufe: Diese wird direkt an der Tauchflasche montiert. Sie kann einen DIN- oder INT-Anschluss haben, der zum Flaschenventil passen muss. Die erste Stufe ist dafür verantwortlich, den Druck in der Flasche (normalerweise ca. 200 bar) auf einen Zwischendruck von ca. 10 bar zu senken. Dieser Zwischendruck wird dann auf die verschiedenen Schläuche verteilt.
  2. Zweite Stufen: Aus Sicherheitsgründen haben wir immer zwei zweite Stufen, die für die Absenkung des Zwischendrucks auf den Umgebungsdruck verantwortlich sind. Der Umgebungsdruck hängt von der Tiefe ab, in der sich der Taucher befindet.
  3. Schlauch mit Schnellkupplung: Er dient der Luftzufuhr zur Tarierweste.
  4. Manometer (oder auch Finimeter): Zeigt jederzeit den aktuellen Druck der Flasche an.

 

 

  • Tarierweste (oder einfach BCD)


Die Tarierweste oder einfach BCD (Buoyancy Control Device) – hält unsere Flasche auf dem Rücken. Sie ist über einen Schlauch mit dem Atemregler verbunden. Damit können wir die Weste aufblasen und entleeren, um unseren Auftrieb zu kontrollieren. Durch das Hinzufügen oder Entfernen von Luft kompensieren wir ständig unseren Auftrieb.

Es gibt verschiedene Arten von Tarierwesten: Normal, Hybrid und Wings. Der Unterschied liegt in der Position der Luftkammer, welche sich aufbläst (mehr zu diesem Thema in einem zukünftigen Blog-Artikel).

 

 

  • Pressluftflasche


Tauchflaschen, auch Pressluftflaschen genannt, sind der Teil unserer Tauchausrüstung, welcher die Druckluft enthält, die wir während des Tauchgangs atmen. Sie können verschiedene Gase enthalten, aber am häufigsten wird mit Luft oder Nitrox getaucht.

Es gibt verschiedene Flaschentypen und im Allgemeinen zwei Herstellungsmaterialien: Aluminium und Stahl. Beide werden heutzutage verwendet, je nach Land finden wir mehr von dem einen oder anderen. Hier in Spanien ist es am üblichsten, Stahlflaschen zu benutzen.

Die Flaschenkapazität kann von 5 l bis 20 l variieren, aber normalerweise tauchen wir mit 12 l- oder 15 l-Flaschen. Für Kinder oder kleinere Personen mit gutem Luftverbrauch kann man ebenso 8L- oder 10L-Flaschen verwenden.

Jeder Taucher trägt normalerweise eine Flasche auf dem Rücken. Ausnahme: Technisches Tauchen oder Sidemount-Tauchen, dabei tragen wir manchmal bis zu 5 oder 6 Flaschen pro Taucher!

 

 

Tauchausrüstung

 

  • Bleigürtel


Der Bleigürtel hilft uns beim Abstieg und beim Ausgleich des positiven Auftriebs, den ein Großteil unserer Tauchausrüstung (Weste, Anzug usw.) verursachen. Um diesen Auftrieb auszugleichen, benötigen wir ausreichend Blei. Das erforderliche Gewicht hängt von mehreren Faktoren ab:

  1. Die Ausrüstung, welche wir tragen
  2. Die Umgebung, in der wir tauchen (Salzgehalt!)
  3. Die Zusammensetzung unseres Körpers (Gewicht, Fettgehalt)

Wir werden in einem zukünftigen Blog-Artikel erklären, wie man seine korrekte Bleimenge berechnet!

 

 

  • Tauch-Maske


Die Tauchmaske bildet zusammen mit den Flossen und dem Schnorchel die sogenannte ABC-Ausrüstung. Sie ist etwas sehr Persönliches, schließlich besteht ihr Zweck darin, sich gut an unser Gesicht anzupassen. Eine gute Maske hat weiches Silikon und eine doppelte Dichtung, somit ist sie sehr bequem und vor allem: Es tritt kein Wasser ein!

Es gibt verschiedene Arten von Tauchmasken: Einige bestehen aus transparentem Silikon, andere aus schwarzem oder sogar blauem Silikon. Einfaches oder doppelte Gläser … finde eine Maske, die dir gefällt und behalte sie!

 

 

  • Taucher-Flossen


Die Flossen sind die Elemente, die es uns ermöglichen, uns unter Wasser flexibler, schneller und ohne unsere Arme zu bewegen. Es gibt viele verschiedene Typen und die Auswahl ist zum Teil auch Geschmackssache.

 

  • Schnorchel


Der Schnorchel ist auch Teil der ABC-Ausrüstung für das Tauchen. Er erlaubt es uns zu atmen, während wir an der Oberfläche sind, ohne Luft aus der Flasche verschwenden zu müssen. Wir können ihn an der Maske tragen oder einen flexiblen Schnorchel in der Tasche zusammenrollen. Er wird normalerweise zum Schwimmen langer Strecken an der Oberfläche verwendet, oder wenn das Meer zu Beginn oder am Ende eines Tauchgangs sehr rau ist.

 

  • Tauchanzug (Neoprenanzug)


Der Zweck eines Tauchanzugs ist die Isolierung von der Umgebung: Zum einen vor dem direkten Kontakt mit Wasser, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten und zu verhindern, dass wir uns im Wasser schnell abkühlen. Andererseits schützt er uns vor Elementen der Meereswelt wie scharfen Kanten, Quallen …

Es gibt 3 Arten von Tauchanzügen:

  • Nass-Anzug
  • Halbtrocken
  • Trockenanzug

 

 

  • Füsslinge


Die Füsslinge sind eine Ergänzung zum Tauchanzug. Sie haben mehrere Funktionen: Sie ermöglichen eine bessere Anpassung der Flossen an die Füße und darüber hinaus schützen sie beim Betreten und Verlassen des Wassers vor direktem Bodenkontakt. Ebenso wie der Tauchanzug sind sie dafür verantwortlich, die Füße vor direktem Kontakt mit kaltem Wasser zu schützen und halten uns somit warm.

Tauchausrüstung

 

Wenn du Tauchen lernen möchten, empfangen wir dich in Scubanana mit offenen Armen, um dein Unterwasserabenteuer mit uns zu beginnen! Möchtest du mehr erfahren über die Vielfalt der Tauchkurse die wir anbieten?
Entdecke das Tauchen, den PADI Open Water Diver und für Kinder den Bubblemaker Kids Course

Wir sind dein Tauchzentrum in Radazul, Santa Cruz de Tenerife.

 

Teile diesen Artikel!

Facebook
WhatsApp
Twitter

ANDERE BLOGARTIKEL LESEN:

WhatsApp chat
coming soon smiley

COMING
SOON

WIR ARBEITEN DRAN