„No ocean, no life. No blue, no green. No ocean, no us.“
Sylvia Earle
WAS PASSIERT IN DEN OZEANEN?
Über drei Milliarden Menschen leben von der Artenvielfalt der Meere und Küsten. Heute sind jedoch 30 Prozent der weltweiten Fischbestände überfischt und liegen unter dem Niveau, mit dem nachhaltige Erträge erzielt werden können.
– UNDP AGENDA 2030 GOAL 14 Life Below Water
ADOPT A DIVE SITE - RADAZUL
INFORMATIONEN AUS 2019
1 REINIGUNG JEDEN MONAT
ECO TAUCHKURSE
AWARE SPEZIALKURSE
Worum geht es bei diesen Kursen?
Bei AWARE Spezialkursen geht es darum, den Ozean zu retten. 100% der Kursgebühren gehen direkt an das gemeinnützige Project AWARE, um das Leben im Meer zu schützen. Alle Zertifizierungskarten sind AWARE-Karten mit coolen Fotos. Melden Sie sich für einen AWARE-Spezialkurs an und werden Sie Teil der Ocean Community!
HELF DEN MEEREN
1 Tauchgang
AWARE-Karte
175€
HELF DEN MEEREN
2 Tauchgänge
AWARE-Karte
199€
Worum geht es bei diesem Kurs?
Wenn du Meeresbiologie liebst und als Forscher arbeiten möchten, solltest du wissen, wie man richtig unter Wasser arbeitet. Das zeigen wir dir in diesem Kurs!
Der PADI Underwater Research Assistant ist ein Spezialkurs, der nur von Scubanana auf den Kanarischen Inseln unterrichtet wird.
Was ist beinhaltet im Kurs?
- Wissenschaftlicher Tauchkurs PADI Underwater Research Assistant 1 & 2
- Brevetierung als AWARE Specialty Dive Against Debris
- Leite 'Adopt a Dive Site' Programme
- Studiere das lokale Unterwasser-Leben
- Buch der Artenvielfalt des kanarischen Unterwasser-Lebens
- ecoDiver T-shirt & ecoBag
UNSERE PROJEKTE
Das Projekt ECOPUERTOS als Ganzes verfolgt folgende Ziele: Ermittlung der Art, Mengen und Verteilung der vorhandenen Meeresmülls auf dem Meeresboden und Ermittlung, ob zwischen diesen Arten und Mengen eine Unterscheidung nach den verschiedenen Tiefen besteht, in denen sie sich befinden.
Das Projekt ECOPUERTOS FONDOS SOMEROS konzentriert sich ausschließlich auf flache Tiefen zwischen 3 und 10 Metern und wurde bereits in vergangenen Jahren im Alboranmeer durchgeführt. Im Jahr 2019 begann Scubanana auf den Kanarischen Inseln erstmals mit diesem Projekt, um den Unterschied in der Ablagerung von Müll zwischen Bedingungen wie im Alboranischen Meer und einem Ozean in einem subtropischen Gebiet mitten in der Golfströmung zu vergleichen.