Fragen zum Kauf der eigenen Tauchausrüstung bekommen wir häufig gestellt, wenn jemand anfängt ernsthaft über sein neues Hobby Tauchen nachzudenken. Aber womit sollte man anfangen?
Welchen Teil der Tauchausrüstung als erstes kaufen?
Unserer Meinung nach ist der beste Start, eine eigene Maske zu kaufen. Sie ist nicht teuer und die Maske ist ein sehr persönliches Teil deiner Tauchausrüstung. Eine Maske, die nicht gut passt oder schlimmer noch undicht ist, kann den besten Tauchgang zu einem unangenehmen Erlebnis machen. Sie ist klein und einfach in den Urlaub mit zu nehmen und du kannst sie auch zum Schnorcheln, Freitauchen und sogar im Hotelpool verwenden!
Worauf sollte ich achten?
Eine Maske sollte zu deinem Gesicht passen! Jedes Gesicht ist anders, nimm dir also Zeit, um die richtige Maske für dein Gesicht auszuwählen. Wir raten davon ab, im Internet zu kaufen, da man hierbei nicht anprobieren kann. Frage deinen Tauchlehrer und wir helfen dir beim Testen verschiedener Modelle. Im Allgemeinen sollte deine Maske aus wirklich sanftem Silikon bestehen, damit sie sich an dein Gesicht anpassen kann. Eine Doppelfalz verhindert das Eindringen von Wasser.
Transparent oder schwarz? Standard oder ausgefallene Farbe? Ganz nach deinem Geschmack, hier gibt es keine Regeln. Wir empfehlen Aqualung-Masken sehr, da sie definitiv zu den Besten auf dem Markt zählen.
Welches Teil danach?
Ein guter zweiter Schritt ist der eigene Atemregler/Lungenautomat. Besonders in Zeiten wie diesen ist es mit COVID-19 ein gutes Gefühl, einen eigenen Atemregler zu besitzen, den sonst niemand berührt. Der Atemregler ist deine Luftquelle. Unter Wasser ist er der wichtigste Teil deiner Aurüstung! Wenn du dich darauf verlassen kannst, dass du einen hochwertigen Atemregler im guten Zustand hast, gibt dir das die nötige Sicherheit, um deine Tauchgänge maximal genießen zu können. Es gibt Hunderte verschiedener Modelle auf dem Markt, aber speziell für den Atemregler würde ich eine der bekannteren Marken wie Aqualung, Apeks oder Scubapro wählen.
Einen guten Atemregler/Lungenautomat hält ein Leben lang. Natürlich muss er entsprechend gewartet werden!
Mein absoluter Favorit ist der Aqualung Leg3nd, ein Meisterwerk. Ein wunderbares Stück Technik. Wenn du das Beste vom Besten willst, hole dir einen Aqualung Leg3nd.
Aber es muss nicht immer Weltklasse sein. Wenn du etwas in der (gehobenen) Mittelklasse suchst, ist der Aqualung CORE genau richtig. Er besitzt ebenso das ACD, welches ich für den täglichen Gebrauch liebe (ja, ich gebe zu, ich bin faul und mag Dinge, die mein Leben leichter machen)
Es gibt viele Tauchlehrer, die jeden Tag glücklich mit ihrem CORE tauchen. Eine preiswertere Option wäre die Aqualung Calypso. Dieser ist ein Standard-Atemregler mit einem Kolben anstelle einer Membran. Dies bedeutet, dass er nicht den gleichen Atemkomfort wie ein Leg3nd oder ein CORE hat, aber es ist ein System, das einwandfrei funktioniert. Tausende von OWD-Studenten haben ihren Kurs mit diesem Atemregler absolviert.
Was ist mit einem Tauchcomputer?
Aber klar doch! Ein Tauchcomputer ist hier in Spanien sogar gesetzlich vorgeschrieben! Jeder Taucher muss seinen eigenen Tauchcomputer haben, nicht nur den Tauchguide. Du könntest den Anschluss an die Gruppe verlieren, oder manchmal ist dein Tauchguide einfach ein Idiot … (nicht bei Scubanana!) Wenn du deinen eigene Tauchcomputer hast, übernimmst du Verantwortung – so wie es sein sollte – immer Sicherheit zuerst.
Heutzutage haben alle Modelle auf dem Markt alles, was du brauchst (Tauchmodus, Nitrox, sogar Freediving). Welches Modell du kaufst, hängt davon ab, wie viel Geld du ausgeben möchtest und wie viele zusätzliche Funktionen du willst. Ein einfacher Tauchcomputer wie der Aqualung i100 funktioniert perfekt, aber manchmal möchte man etwas Kleineres in der Farbe deiner Wahl? Dann nimm den i200 oder i300, der passt sich garantiert deinem Geschmack. Bist du ein Technikfreak? Der i450 oder i470 ist mit Bluetooth ausgestattet und bietet sogar die Möglichkeit, einen elektronischen Drucksensor an den Atemregler anzuschließen, damit du deinen verbleibenden Gasvorrat auf dem Tauchcomputer überprüfen kannst.
Und der Rest?
Das liegt ganz bei dir! Maske, Computer und Atemregler sind unsere erste Empfehlung, da sie unserer Meinung nach am nützlichsten sind und auf deinen Tauchausflügen einfach mitzunehmen sind. Wenn du dich ernsthaft dem Tauchen widmen möchtest, kannst du dir auch deine gesamte Tauchausrüstung besorgen. Das ist in sofern praktisch, weil du damit vertraut bist und dir keine Gedanken über unzuverlässige Leihausrüstung machen musst. Du kannst genau die Art der Ausrüstung wählen, die du magst, zum Beispiel eine Backplate mit einem Donut-Wing anstelle eines Standard-BCDs.
Aber mach dir keine Sorgen, wenn du das nicht möchest. Bei Scubanana haben wir wirklich gute Leihausrüstung, die wir regelmäßig warten und die dich nur 6 € pro Tauchgang kostet. Dies ist eine gute Alternative für Leute, die nicht viel Gepäck tragen wollen oder nur auf einer kurzen Reise sind.