Wann sollte man einen Auffrischungskurs machen?

18/07/2022

Auffrischungskurse sind von Tauchlehrern geleitete Tauchgänge, die es uns ermöglichen, unser Selbstvertrauen zurückzugewinnen und uns in einer sicheren und kontrollierten Umgebung an die standard Tauchfertigkeiten zu erinnern.

Bei PADI heißt dieser Kurs ReActivate.

Dieser Minikurs wird für Taucher empfohlen, die mehr als ein Jahr nicht mehr im Wasser waren, oder bereits nach 6 Monaten, wenn der Taucher noch wenig Erfahrung hat. Die Entscheidung, ob du einen ReActivate machen möchtest oder nicht, liegt bei dir, aber normalerweise verlangt eine Tauchbasis, dass du daran teilnimmst, wenn du seit 12 Monaten nicht getaucht bist.

PADI ReActivate

Diese Auffrischungskurse beinhalten normalerweise eine kurze Wiederholung der Theorie des Open Water Diver Kurses, einige Unterwasserübungen und einen einfachen Tauchgang, um sich wieder an die Unterwasserwelt zu gewöhnen.

Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Auffrischungskurs sind:

  • Brevetierter Taucher sein (PADI oder andere Organisation)
  • Mindestalter: 10 Jahre
  • Dauer: 1 Tag
  • Tauchgänge: 1, zusätzliche Tauchgänge können hinzugefügt werden
  • Maximale Tiefe: 12 Meter
  • Preis: Ab 80 €

1. Lange nicht mehr tauchen gewesen

Dies ist der Hauptgrund, einen Auffrischungskurs zu buchen.

Obwohl wir vor einiger Zeit das Tauchen gelernt haben, sind wir uns nach einer Weile in bestimmten Punkten nicht mehr so ​​sicher, wie z.B.: Aufbau unserer Tauchausrüstung, Tarierungskontrolle, Signale unter Wasser… Ein individuelles ReActivate Kurs hilft uns, uns zu erinnern, was wir wissen müssen, ohne den Druck in einer Gruppe zu Tauchen.

2. unser Vertrauen in uns selbst zurück gewinnen

Bestimmte Situationen führen dazu, dass wir das Vertrauen in unsere Fähigkeiten als Taucher verlieren. Ein einfacher Tauchgang 1 zu 1 mit einem Tauchlehrer ist eine gute Möglichkeit, in einer sicheren und kontrollierten Umgebung dieses Vertrauen zurück zu gewinnen.

Scuba Instructor in Pool

3. mehr Erfahrungen sammeln

Manchmal fühlen wir uns mit unseren Fähigkeiten vielleicht nicht wohl genug, um bestimmte Tauchgänge oder neue Kurse zu machen.

Während eines ReActivate können wir die Übungen und Fertigkeiten wiederholen, mit denen wir und nicht so sicher fühlen, um diese zu verbessern. z.B. das Ausblasen der Maske 😉

Dies gilt ebenso, wenn du darüber nachdenkst, deine Tauchausbildung fortzusetzen, aber das was du im Open Water-Kurs gelernt hast ein bisschen eingerostet ist.

4. Neue Umgebung

Jedes Tauchgebiet hat bestimmte Bedingungen, die ganz anders sein können, als wir es bisher gewohnt sind.

In diesen Fällen kann ein ReActivate in der neuen Umgebung vor dem Tauchen in der Gruppe eine große Hilfe sein, da wir uns in unserem eigenen Tempo und ohne den Druck der Gruppe an die neuen Bedingungen gewöhnen können, z.B. das Tauchen vom Land aus, oder mit Wellen, in Strömung, …

Scuba Diver with coral

5. Nach einer Krankheit oder Operation

Beide zwingen uns normalerweise dazu, eine Weile aus dem Wasser zu bleiben, aber sie können ebenso eine körperliche Veränderung in unserem Körper bedeuten, die uns beim Tauchen beeinflusst. Aus diesem Grund ist es immer eine gute Idee, nach einer Operation oder Krankheit einen Auffrischungskurs zu machen, um die Reaktion unseres Körpers zu sehen, bevor wir wieder komplexere Tauchgänge angehen.

Teile diesen Artikel!

Facebook
WhatsApp
Twitter

ANDERE BLOGARTIKEL LESEN:

WhatsApp chat
coming soon smiley

COMING
SOON

WIR ARBEITEN DRAN