Derzeit verlangt das spanische Gesetz, dass alle zertifizierten Taucher beim Tauchen eine gültige Tauchversicherung haben.
Diese können in der Regel direkt in den Tauchbasen selbst oder sogar online über Webseiten abgeschlossen werden.
Was deckt die Tauchversicherung ab?
Abhängig von der Art der Versicherung und dem Versicherer, den Sie wählen, haben wir verschiedene Deckungen. Es ist jedoch üblich, dass Folgendes abgedeckt wird:
- Medizinische Kosten
- Suchen und Bergungskosten
- Druckkammerbehandlung
- Rehabilitationskosten
Bei Inanspruchnahme der Versicherung ist es erforderlich, dass der durchgeführte Tauchgang innerhalb der Grenzen unserer Zertifizierung liegt, denn der Versicherer kann die Kostenübernahme der Behandlung verweigern, wenn diese nicht eingehalten werden.
Darüber hinaus decken einige Versicherungen andere Wasseraktivitäten wie Apnoetauchen, Schnorcheln, Speerfischen, Surfen ab…
Versicherungsarten
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Versicherung abzuschließen, die Dauer variiert normalerweise, wobei die folgenden Optionen am häufigsten sind:
Tagesversicherung
Sie hat eine Dauer von 24 Stunden ab dem Zeitpunkt des Abschließens. Sie ist hauptsächlich auf Gelegenheitstaucher ausgerichtet. Der Preis liegt zwischen 8-10 €.
Wöchentliche Versicherung
Mit einer Dauer von 7 Tagen ist sie eine praktikable Option für einen kleinen Tauchurlaub. Sie kostet zwischen 20-25 €.
Monatliche Versicherung
Wie bei der vorherigen ist es eine Option, die Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie nur während der Urlaubszeiten tauchen. Der Preis beträgt etwa 35 €.
Jährliche Versicherung
Diese Art der Versicherung ist unter Tauchern am häufigsten und dauert 12 Monate. Sie kostet normalerweise zwischen 50-90 €.
DAN
Divers Alert Network oder DAN ist die weltweit anerkannteste Organisation für Tauchsicherheit. DAN widmet sich der Forschung und der Bereitstellung medizinischer Dienstleistungen für Taucher, einschließlich verschiedener Versicherungen.
DAN veröffentlicht auch regelmäßig neue Entdeckungen über die Welt des Tauchens, um Taucher über die neuesten medizinischen Nachrichten auf dem Laufenden zu halten.
Die Hauptaufgabe dieser Organisation besteht darin, Tauchern zu helfen und mögliche Schäden durch Ausbildung und Wissen zu verhindern.
Warum ist eine Versicherung wichtig?
In der Welt des Tauchens legen wir großen Wert auf Sicherheit und ergreifen Maßnahmen, um mögliche Risiken zu reduzieren, wie die Verwendung von Sicherheitsausrüstung, das Abschließen von Versicherungen, Kurse wie der Rescue Diver …
Beim Tauchen innerhalb unserer Grenzen ist es unwahrscheinlich, dass ein Unfall passiert. Wenn jedoch etwas passiert, ist es besser vorgesorgt zu haben uns somit in guten Händen zu sein, um sich im Ernstfall nicht noch um Geld und Versicherung sorgen zu machen.
Tauchunfälle werden normalerweise in der Druckkamer behandelt. Die Behandlungen in diesen Kammern variieren je nach Art der Verletzung des Patienten. Sie dauern jedoch in der Regel etwa einen Monat mit durchschnittlich 20 Sitzungen. Der Preis pro Sitzung kann 100 € überschreiten.
Ist eine Tauchversicherung wirklich so teuer, wenn man die möglichen Kosten kennt, die ein Unfall verursachen kann?