Eine der größten Attraktionen des Meeresbodens sind Wracks, sowohl wegen ihrer Geschichte als auch wegen der großen Menge an Unterwasser-Leben, die sie beherbergen. Auf Teneriffa haben wir das Glück, einige dieser gesunkenen Schätze zu finden, die für Taucher zu besonderen Sehenswürdigkeiten geworden sind.
Die strategische Lage der Inseln hat sie für viele Boote im Laufe der Geschichte zu einem wichtigen Haltepunkt gemacht. Zusammen mit den starken Wellen und der felsigen Küsten hat dies (leider) die perfekte Bedingungen für einige dieser Schiffe geschaffen, um als Unterwasserskulpturen zu enden.
Einige der bekanntesten Wracks auf Teneriffa sind:
El Peñón – das Wrack von Tabaiba
El Peñón ist ein Beweis dafür, dass nicht alle versunkenen Schiffe tragische Geschichten hinter sich haben. Im Jahr 2006 sank es absichtlich vor der Küste von Tabaiba, um als künstliches Riff zu fungieren.
Es liegt zwischen 18 und 30 Meter tief. Darüber hinaus ist es eines der versunkenen Schiffe, das am besten am Meeresboden erhalten bleibt.
Aufgrund seiner Nähe zu unserem Tauchzentrum und seiner großartigen Erhaltung ist El Peñón zweifellos das Wrack, das wir am meisten besuchen. Darüber hinaus überrascht es uns immer wieder mit seiner großen Menge an Meereslebewesen.
Im PADI Advanced OWD Kurs besuchen wir das Wrack von Tabaiba für einen Tauchgang!
Westburn
Die Westburn, auch bekannt als Carbonero, war ein britisches Dampfschiff, das 1916 sank. Heute können wir das Bild genießen, das seine 100 Meter lange Länge vor dem Strand von Las Gaviotas in einer Tiefe von 30 Metern abgibt.
Dieses Schiff war im 1. Weltkrieg von der deutschen Marine erbeutet worden. Um zu verhindern, dass es von den Alliierten geborgen wird, wurde es gesprengt und versenkt.
El Coronel
Ursprünglich war El Coronel ein in Russland hergestelltes Fischerboot, das nach einer Zeit ohne Aktivität umgebaut wurde, um verschiedene Aufgaben für die Firma Celso Fariña, S.L.
Es sank im Jahr 2003 während der Durchführung von Messarbeiten. Es ist derzeit rund 15 Meter tief in Puerto de la Cruz. Starke Ströme erodieren es jedoch mit hoher Geschwindigkeit.
El Condesito
El Condesito ist ein weiteres Dampfschiff auf dem Meeresboden.
Dieser Frachter war für den Transport von Zement verantwortlich und kollidierte 1973 auf einer seiner üblichen Routen mit den Felsen in Punta de Rasca.
Alle seine Überreste sind zwischen 10 und 20 Metern tief verteilt.
Es ist wichtig zu bedenken, dass Wracks beim Tauchen gefährlich sein können und Schnitte, Stiche oder sogar, wenn Sie in sie eindringen, Ablösungen und verminderte Sicht verursachen können. Aufgrund dieser Risiken ist es derzeit nicht möglich, das Innere eines Bootes ohne die entsprechende Brevetierung wie den PADI Wreck Diver zu betauchen.