Apnoetauchen, auch als Freitauchen bzw. Freediving bekannt, ist eine Sportart, die immer mehr Aufmerksamkeit erregt. Sowohl als Freizeitaktivität, als auch als Sportart ist es einer der neuesten Trends. Apnoetaucher schätzen vor allem die Freiheit und innere Ruhe die dieser Sport uns bietet. Ausserdem ist es eine einzigartige Erfahrung mit nur einem einzigen Atemzug abzutauchen.
Apnoetauchen an sich ist einfach. Definieren tun wir Freitauchen als eine Sportart, die auf der freiwilligen Unterbrechung der Atmung beruht. Je nachdem wie gut die Person ist, kann sie mehr oder weniger Zeit den Atem anhalten. Der Schlüssel zu einem guten Ergebnis ist vor allem Training, um das beste Ergebnis zu erzielen und vor allem mögliche Risiken zu minimieren. Safety first! Dazu müssen eine Reihe von Regeln eingehalten werden, z. B. immer mit einem Partner zusammen zu tauchen und seine Grenzen niemals zu überschreiten.
Das Hauptmerkmal des Apnoetauchens ist, dass wir ohne viel Ausrüstung tauchen gehen können. Wie tief oder weit wir kommen hängt von unseren Fähigkeiten ab. Mit regelmäßigem Training kann man Schritt für Schritt, Meter für Meter tiefer hinabkommen. Dank moderner Technologie- und Sicherheitsmaßnahmen gibt es professionelle Freediver, die es geschafft haben, die Barriere von 120 Metern zu überwinden. (Free Inmerion, Constant Weight)
Zwar sind solche Rekordversuche nichts für Anfänger, die gerade erst in der Disziplin des Freitauchens angefangen haben, aber jeder kann mit regelmäßigem Training seine persönlichen Bestleistungen in verschiedenen Disziplinen deutlich erhöhen und Spaß und Freude am Apnoetauchen haben!
Es gibt verschiede Disziplinen des Apnoetauchens, die in der Freizeit oder bei Wettbewerben durchgeführt werden können. Dies sind:
- Constant weight Freediving: Ab- und Aufstieg an einer Leine mit Flossen (manchmal auch ohne), die Leine wird nicht berührt.
- Dynamic Freediving: Horizontales Tauchen im Schwimmbad mit oder ohne Flossen zum erzielen der maximalen Distanz.
- Static Apnea: Maximale Zeit ohne sich zu bewegen, häufig im Schwimmbad. Das Gesicht ist unter Wasser, der Körper schwimmt an der Oberfläche (siehe Bild)
- Variable Weight Freediving: Mit Hilfe eines Gewichtes Abtauchen bis es losgelassen wird und durch positiven Auftrieb (+ Muskelkraft) wieder auftauchen.
- Free Immersion: Ab- und Aufstieg durch das ziehen an einer Leine, Flossen werden nicht verwendet.