Derzeit ist die Sehschwäche eine der häufigsten Erkrankungen die es gibt, daher fragen sich viele, ob sich dies auf das Tauchen auswirkt?
Wasser erzeugt auf natürliche Weise eine 1/3-Vergrößerung von Objekten, wodurch einige Menschen mit leichtem Sehverlust unter Wasser wieder besser sehen können.
Wenn dies jedoch nicht genug ist, können wir andere Optionen wählen, wie zum Beispiel Kontaktlinsen oder Tauchbrillen mit Sehstärke.
Kontaktlinsen
Vorteile
- Es ist nicht notwendig, spezielle Brillengläser zum Tauchen zu haben, daher ist es nicht notwendig, Geld für etwas auszugeben, dass wir nur für’s Tauchen benutzen.
- Sie ermöglichen es uns, sowohl im als auch ausserhalb des Wassers zu sehen.
- Es ist eine bequeme und schnelle Option.
- 95% der Taucher wählen Kontaktlinsen.
Nachteile
- Ansteckungsgefahr: Meerwasser kann Mikroorganismen enthalten, die für unseren Augapfel schädlich sind, daher ist es ratsam, Kontaktlinsen zu entsorgen, wenn sie mit Salzwasser in Kontakt gekommen sind.
- Trockenes Auge: Unterwasser verringern wir unser Blinzeln, was zusammen mit den Linsen dazu führen kann, dass wir ein trockenes Auge bekommen.
Tauchermaske mit Seestärke / graduierte Glässer
Vorteile
- Einfach zu benutzen
- Manchmal können Sie die Linse trotz Maskenwechsel wiederverwenden.
- Da sie keinen direkten Kontakt mit unseren Augen haben, richten sie keine Schäden an.
Nachteile
- Preis: Die Kosten für diese Art von Taucherbrille hängen in der Regel von der Graduierung ab und können recht hoch sein.
- Nicht alle Taucherbrillen können graduiert werden.
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass es keine richtige Wahl gibt, da Vorlieben und Bedürfnisse von Person zu Person unterschiedlich sind. Du solltest herausfinden, was für dich funktioniert!